Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Deuz!

Der DRK-Ortsverein Deuz e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1926 engagieren sich Menschen in und um Deuz für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 400 Mitglieder. Davon gehören 35 zu den aktiven Helfern und die übrigen zu den Förder Mitgliedern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Neuigkeiten

· Pressemitteilung
Am Freitag den 14.03.2025 findet ein Blutspendetermin in der Alten Turnhalle in Netphen-Deuz statt. Wir hoffen, dass wir allen Spenden eine sichere und tolle Blutspende ermöglichen können.
· Pressemitteilung
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 28.02.2025 ab 19 Uhr Versammlungsort: DRK-Heim Deuz, Albert-Irle-Straße 2
· Pressemitteilung
Am Montag den 30.12.2024 findet ein Blutspendetermin in der Alten Turnhalle in Netphen-Deuz statt. Wir hoffen, dass wir allen Spenden eine sichere und tolle Blutspende ermöglichen können.
· Pressemitteilung
Am Freitag den 14.03.2025 findet ein Blutspendetermin in der Alten Turnhalle in Netphen-Deuz statt. Wir hoffen, dass wir allen Spenden eine sichere und tolle Blutspende ermöglichen können.
· Pressemitteilung
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 28.02.2025 ab 19 Uhr Versammlungsort: DRK-Heim Deuz, Albert-Irle-Straße 2
· Pressemitteilung
Am Montag den 30.12.2024 findet ein Blutspendetermin in der Alten Turnhalle in Netphen-Deuz statt. Wir hoffen, dass wir allen Spenden eine sichere und tolle Blutspende ermöglichen können.

Veranstaltungen - Termine

Anstehende Termine
·

Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder im DRK-OV Deuz e.V.,
wir haben im abgelaufenen Jahr durch die Corona-Pandemie eine bisher noch nicht (bis auf die Weltkriegsjahre) dagewesene Einschränkung unserer Aufgaben erfahren müssen. Durch den Wegfall vieler Veranstaltungen konnten keine Sanitätswachdienste übernommen werden. Auch die eigene Ausbildung musste sehr stark eingeschränkt werden.

Wir waren vielmehr gefordert in der sogenannten Katastrophenabwehr. Hier haben wir zum Beispiel der Stadt Netphen wochenlang in der Versorgung bedürftiger Menschen geholfen. Zum Ende des Jahres sind wir mit vielen Teams im Rahmen der 3. Einsatzeinheit im Kreis Siegen-Wittgenstein in die Unterstützung des Kreis-Gesundheitsamtes bei der Durchführung von Abstrichnahmen in Zusammenhang mit einer Testung auf das SARS-CoV-2 (Coronavirus) von Kontaktpersonen zur Durchführung eines PCR-Tests eingebunden. Auch konnten wir die Blutspendetermine unter COVID-Bedingungen mit fast 700 Spender/-innen durchführen.

Diese COVID-Pandemie hat natürlich auch Auswirkungen auf die ehrenamtliche Vereinsarbeit. Nach § 7 Abs. 3 unserer Satzung „sollte in jedem Jahr am letzten Freitag des Monats Januar“ die Mitgliederversammlung stattfinden. Dies wäre für das Jahr 2021 der Freitag, 29.01.2021. Durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Kontaktbe(-ein)schränkungen ist es leider nicht mehr möglich, dass Versammlungen mit Abstandsregeln und Schutzkonzepten durchgeführt werden können. Um den Vereinen eine Rechtssicherheit zu geben hat der Gesetzgeber am 27.03.2020 das „Gesetz über Maßnehmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungsteileigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie“ als Artikel 2 des „Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ vom 27.03.2020 (BGBl. I. 2020 S. 569) beschlossen. Diese Regelungen waren bislang nur für im Jahre 2020 stattfindende Mitgliederversammlungen anzuwenden. Per Verordnung, die am 28.10.2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde, wurde die Geltung nunmehr bis zum 31.12.2021 verlängert. Da unsere Satzungsreglung zur Durchführung der Mitgliederversammlung eine sogenannte „SOLL“-Vorschrift ist (und nicht „MUSS“), brauchen wir die – normalerweise durchzuführende – Mitgliederversammlung am Freitag, 29.01.2021, nicht durch zu führen. Der Vorstand hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, die Mitgliederversammlung solange zu verschieben, bis eine Versammlung ohne (oder nur mit leichten und händelbaren) Einschränkungen wieder möglich ist. Die Einladung zu der Mitgliederversammlung wird dann in der satzungskonformen Form bekannt gemacht.

Welche Auswirkungen hat die Verschiebung der Mitgliederversammlung für unseren Verein?

Hier hat der Vorstand in seiner letzten Sitzung am 03.12.2020 ausgiebig beraten und folgende einstimmige Empfehlungen / Beschlüsse gefasst:

  • Jahresabschluss für das Jahr 2019
  • Wirtschaftsplan für das Jahr 2021

Bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung erfolgt eine vorläufige Haushaltswirtschaft auf der empfohlenen Fassung des Wirtschaftsplanes 2021. Die eigentlich zu Wahl in den Vorstand stehenden Mitglieder verbleiben nach den Bestimmungen des COVID-19-Abmilderungsgesetzes auch nach Ablauf der Amtszeit bis zur Bestellung seines Nachfolgers oder seiner Wiederwahl im Amt. Betroffen sind hiervon sind Schatzmeister Jens Hilkhausen und Schriftführer Christian Büdenbender. Der Vorstand hat sich ferner dafür entschieden, einen weiteren Beisitzer nach § 9 Abs. 3 der Satzung zu berufen. Hierbei handelt es sich um einen stellv. Ausbildungsleiter, da der bisherige Ausbildungsleiter aus dem Verein ausgetreten ist und hier Handlungsbedarf festgestellt wurde. Als Beisitzer fungiert ab sofort Jens Hofmann.

Wir können demnach vermelden, dass der Vorstand weiterhin handlungsfähig ist und darüber hinaus auch gewillt ist, über die Corona-Pandemie hinaus den Verein rechtssicher und wirtschaftlich zu führen. Wir hoffen hier auf Euer Verständnis und Eure Mitwirkung bei der Bewältigung dieser Krisensituation. Wir können Euch versichern, dass wir auch wirtschaftlich das nunmehr endete Jahr 2020 mit einem zufriedenstellenden Ergebnis abschließen können.

Dieser Erfolg wäre natürlich nicht möglich gewesen ohne Eure tatkräftige Unterstützung und Euren Einsatz. Hierfür möchte ich mich im Namen des gesamten Vorstandes und der Rotkreuzleitung recht herzlich bei Euch allen bedanken. Bleibt GESUND und bis bald…

Im Namen des gesamten Vorstandes

Klaus-Ulrich Hofmann – Vorsitzender –

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Gesundheitskurs, Gymnastik Kurs

Das DRK bietet vielfältige und abwechslungsreiche Kurse in der Gymnastik an.

Rettungssanitäter Großveranstaltung

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Gesundheitskurs, Gymnastik Kurs

Das DRK bietet vielfältige und abwechslungsreiche Kurse in der Gymnastik an.

Rettungssanitäter Großveranstaltung

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

  • Kleidercontainerfinder

    Hier können Sie die Kleidercontainer in Ihrer Nähe suchen und Ihre Altkleider zum gewünschten Kleidercontainer bringen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende